Textes et manuscrits grecs
Numéro | Titre | Folios | Siècle | Date | Support Principal | Remarque | Copistes, Possesseurs & Autres | Révision |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.A | Tetraeuangelium cum imag., epigr., subscr. | 001-300 | 12 | Parchemin | Keine Vor- oder Nachsatzblätter in der Handschrift (klar aus dem Mf und dem Kat.). Es scheint, dass die Handschrift eine Produktionseinheit darstellt, die sich aus sechs autonomen Einheiten zusammensetzt. Das Matthäus-Evangelium beginnt auf beginnt mit der dritten Lage, während wohl die Kanones die erste und die Bilder die zweite Lage bilden. Auch die drei übrigen Evangelien beginnen offenbar jeweils auf einer neuen Lage. Die Schlusstitel des Matthäus- und des Markus-Evangeliums sind nach den anderen Paratexten zum jeweiligen Evangelium angeordnet, der Schlusstitel zu Lukas folgt direkt auf das Evangelium und das Johannes-Evangelium hat keinen Schlusstitel. |
Folios | Auteur (Rôle) | Oeuvre | Identifiant | Recension ou partie |
Auteur de la recension (Rôle) | BHG | Date Lit. | Siècle | Date | Commentaire | Contenu | Rev. | Biblio. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
001-3v | Eusebius Caesariensis | Canones Euangeliorum |
|
12 | Die Kanontafeln scheinen ohne Einträge zu sein. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass sowohl die Reihe unvollständig ist als auch die vorhandenen Tafeln nicht sinnvoll ausfüllbar sind (cf. E-Mail von Martin Wallraff am 13.05.2015). | ||||||||
004v | Imagines | Imago picta | 12 | Moyses |
|
||||||||
005v | Imagines | Imago picta | 12 |
|
|||||||||
006-89v | Testamentum nouum | Euangelium sec. Matthaeum | 12 | Der Titulus finalis ist auf f. 89v nach den anderen Paratexten zum Evangelium angeordnet. |
|
||||||||
089v | Versus et epigrammata | Incipit "ενταυθ᾽ εμαρψε" (von Soden 39) |
|
12 |
|
||||||||
089v | Subscriptiones librorum biblicorum | In Matth.: von Soden p. 297-299 [40]-[58] | 12 | Zum Schlusstitel, siehe oben den Eintrag zum Matthäus-Evangelium. (f. 90r-91r) leer. |
|
||||||||
091v | Imagines | Imago picta | 12 |
|
|||||||||
092-144 | Testamentum nouum | Euangelium sec. Marcum | 12 |
|
|||||||||
144v | Versus et epigrammata | Incipit "εκδοσιν αμβροσιαν" (von Soden 40) |
|
12 | Zum Schlusstitel, siehe oben den Eintrag zum Markus-Evangelium. (f.145r-146r) leer. |
|
|||||||
144v | Subscriptiones librorum biblicorum | In Marc.: von Soden, p. 297-299 [40-58] | 12 |
|
|||||||||
146v | Imagines | Imago picta | 12 |
|
|||||||||
147-232 | Testamentum nouum | Euangelium sec. Lucam | 12 |
|
|||||||||
232v | Versus et epigrammata | Incipit "Λουκας ο Χριστου" (von Soden 33) |
|
12 |
|
||||||||
232v | Subscriptiones librorum biblicorum | In Luc.: von Soden p. 297-299 [40] - [58] | 12 |
|
|||||||||
235v | Imagines | Imago picta | 12 |
|
|||||||||
236-300 | Testamentum nouum | Euangelium sec. Iohannem | 12 |
|
|||||||||
300v | Versus et epigrammata | Incipit "ιαχης ουρανιης" (von Soden 41) |
|
12 |
|
||||||||
300v | Subscriptiones librorum biblicorum | In Ioh.: von Soden p. 297-299 [40] - [58] | 12 |
|